- Kokillen
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Kokillen — Kokillen. 1. In der Eisengießerei eiserne Gußformen für die Herstellung des Hartgusses. Sie bewirken eine rasche Abkühlung des eingegossenen Eisens an der Oberfläche und damit bei entsprechender Zusammensetzung des Eisens die Bildung einer harten … Lexikon der gesamten Technik
Kokille — für den Stahlblockguss Kokillen sind wiederverwendbare Formen zum Gießen (Kokillengießverfahren) von Metallen und Legierungen. Eine Kokille kann beim Blockguss unten geschlossen oder beim Strangguss unten offen sein. Ko … Deutsch Wikipedia
Glaskokillen — Die Artikel HAW Kokille und Glaskokille überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst … Deutsch Wikipedia
Gießbogen — Stranggießen ist ein Verfahren zum Herstellen von Halbzeug, z. B. Blöcke, Barren oder Brammen aus Metallen und ihren Legierungen. Im Gegensatz zum Blockguss wird das Verfahren kontinuierlich (Endlosstrang) durchgeführt. Dafür wird eine bodenlose … Deutsch Wikipedia
Glaskokille — Als Glaskokille wird in der Kerntechnik eine Kokille bezeichnet, die mit verglasten hochradioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung gefüllt wird. Sie wird oft auch als „HAW Kokille oder „HAW Glaskokille bezeichnet, HAW ist die Abkürzung für… … Deutsch Wikipedia
HAW-Kokille — Die Artikel HAW Kokille und Glaskokille überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst … Deutsch Wikipedia
Stranggiessen — Stranggießen ist ein Verfahren zum Herstellen von Halbzeug, z. B. Blöcke, Barren oder Brammen aus Metallen und ihren Legierungen. Im Gegensatz zum Blockguss wird das Verfahren kontinuierlich (Endlosstrang) durchgeführt. Dafür wird eine bodenlose … Deutsch Wikipedia
Strangguss — Stranggießen ist ein Verfahren zum Herstellen von Halbzeug, z. B. Blöcke, Barren oder Brammen aus Metallen und ihren Legierungen. Im Gegensatz zum Blockguss wird das Verfahren kontinuierlich (Endlosstrang) durchgeführt. Dafür wird eine bodenlose … Deutsch Wikipedia
Stranggussherstellung — Stranggießen ist ein Verfahren zum Herstellen von Halbzeug, z. B. Blöcke, Barren oder Brammen aus Metallen und ihren Legierungen. Im Gegensatz zum Blockguss wird das Verfahren kontinuierlich (Endlosstrang) durchgeführt. Dafür wird eine bodenlose … Deutsch Wikipedia
Strangguß — Stranggießen ist ein Verfahren zum Herstellen von Halbzeug, z. B. Blöcke, Barren oder Brammen aus Metallen und ihren Legierungen. Im Gegensatz zum Blockguss wird das Verfahren kontinuierlich (Endlosstrang) durchgeführt. Dafür wird eine bodenlose … Deutsch Wikipedia
Stranggießen — oder Strangguss – Produkt und Fertigungstechnik insoweit gleichsetzend – ist ein Verfahren sowohl zur diskontinuierlichen, als auch kontinuierlichen Herstellung von Walzbarren und Pressbolzen, auch Ronden genannt, aus Eisen und… … Deutsch Wikipedia